Hiermit laden wir alle Interessierten herzlich zu unserem Netzwerktag am Samstag den 23.06.18 nach Berlin ins Seminarzentrum WaSe ein.
Unter dem Motto „Eine Welt ist nicht genug“ haben wir auch diesmal wieder einige Workshops, Übungen und Diskussionen für euch vorbereitet. Wir freuen uns darauf, uns mit allen offenen Menschen zu verschiedenen Themen auszutauschen.
Themen
Einführung und Vorstellung des Phönixnetzwerks
Wir beginnen mit einer Einführung zur Idee des Phönix-Netzwerks und erklären das Motto, welches uns über den Tag begleiten wird.
(Tony Kühn)
WS: Pluralismus in der Wissenschaft
Spätestens seit der Wahl von Donald Trump werden Fake-News von den großen Medien als Problem dargestellt, die sich nicht scheuen, nachweislich falsche Theorien wie die Manipulationstheorie aus den 70ern wieder aufzuwärmen. Gegen verwirrenden „Populismus“ und „Verschwörungstheorien“ wird „Wissenschaftlichkeit“ empfohlen, obgleich es in der Wissenschaft einen Pluralismus von Meinungen zu eigentlich allen wichtigen gesellschaftlichen Themen gibt, die Wissenschaft ist also gar nicht in der Lage die Verwirrung aufzuklären. Ein guter Grund also zu Fragen, wozu dieser Pluralismus tatsächlich dienlich ist und was mit Phrasen wie „wissenschaftlicher Freiheit“ tatsächlich gemeint ist.
(Hannes Wolpers)
WS: Die Reise in die Anderswelt
Der Bedeutungsraum der Bezeichnung „Fee“ reicht von „Schicksal“ über „Verzauberung“ hin zu „Sinnestäuschung“. Die Naturgeister der keltischen Tradition sind eng mit dem Tradieren von Geschichten verknüpft. Um in ihre Welt zu reisen, erzählt man daher eine Geschichte. An diesem Abend will ich euch mit Hilfe einer Traumreise in die Anderswelt einladen. Das Reich der keltischen Feen und Elfen bietet den Zugang zu einer mythischen, über Bilder wirkenden Bewusstseinsebene, die anders als unsere rationale Wachwelt funktioniert. Gleichwohl kann sie einen tiefenpsychologischen, einen phantasievollen, einen ganz anderen Zugang zu einem selbst eröffnen.
(Jörg Scholz)
WS: Übungen aus dem Finger Kung Fu
Die Finger benutzen wir für sehr viele Tätigkeiten und erst wenn sie schmerzen oder nicht mehr so wollen nehmen wir sie wahr. Im Finger Kung Fu werden durch Übungen, Sehnen und Muskeln an den Finger gestärkt und beweglich gehalten. Es werden viele Akupunkturpunkte angeregt und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Es fördert die Ruhe und Konzentrationsfähigkeit und kann jederzeit, überall schnell durchgeführt werden. Die Übungen sind einfach zu erlernen und effektiv. Eine kurze theoretische Einführung und praktische Übungen für die Finger werden angeleitet und auch über dessen Anwendungsbereiche geredet.
(Udo Treide)
WS: Wenn es nur zwei Welten für Dich gibt, wähle die Dritte
Hier wird auf die Mehrdeutigkeit des Mottos eingegangen – Wie kann man es stimmig interpretieren? Die katholische Kriche kennt eine eigene eine 2-Welten-Theorie, das Himmelreich und das Erdenleben. Neoliberale Ökonomen finden es ganz in Ordnung, dass es 2 Welten gibt, die der Reichen, die der Armen. Dichometrische 2-Welten-Bilder gibt es unzählige. Dagegen wendet sich der Strukturalismus und Konstruktivismus. Ein paar Gedanken aus psychotherapeutischer Sicht, ganz persönlich gefärbt.
(Rolush)
Wir rechnen damit, dass die Veranstaltungen ca. 19.30 Uhr abgeschlossen sind. Danach laden wir noch alle zu einem gemeinsamen Essen und anregenden Gesprächen (Open End) ein
Anmeldung
Wann: 12:30 Uhr Treffen / Beginn der Veranstaltung
19:30 Uhr: Ende der Vorträge, Möglichkeit zu gehen
20:00 – 22:00 Uhr: Essen, Reden, Spass haben
Wo: Seminarzentrum WaSe – Oraniendamm 55 – 13469 Berlin / Waidmannslust
Was muss ich mitbringen? Gute Laune und bequeme Kleidung für die Übungen.Da wir leider nur maximal 30 Teilnehmer aufnehmen können, bitten wir alle Interessierten sich schon vorab bei uns anzumelden.
24.06.18 Einladung zum „Coming together“
Wer uns persönlich kennenlernen oder einfach mal so unverbindlich mit uns reden will, kann uns auch noch am Sonntag den 24.06.18 zum offenen Brunch (Beginn: 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr) besuchen. Treffpunkt ist wieder das Seminarzentrum WaSe – Oraniendamm 55 – 13469 Berlin / Waidmannslust.
Wer will, kann anschließend noch an unseren künstlerischen Aktivitäten (z. B. Gestaltung des Phönix) teilnehmen.








